Micro Mobility Standard
Prüfung, Unterstützung und Zertifizierung von Mobility-Sharing-Anbietern, um die Sicherheit und Nachhaltigkeit ihrer Dienste in Städten zu gewährleisten.
Mehr erfahrenGanzheitlich sichere und nachhaltige Mikromobilität für Städte und E-Scooter-Anbieter, auf Basis unseres eigens entwickelten Micro Mobility Standards. Über 120 technische und nicht-technische Anforderungspunkte tragen dazu bei, den Herausforderungen von E-Scooter im Straßenverkehr mit höchster Sicherheit zu begegnen.
Deckt verschiedene technische nationale Vorschriften ab, die die Fahrzeuge betreffen
Fokus auf Kernfertigungsprozess, Montage und Auslieferung des Fahrzeugs
Leitlinien für städtische Behörden zur richtigen Integration von E-Scooter Angeboten in den bestehenden öffentlichen Nahverkehr
Leitlinien für die Festlegung von Datenstandards und Sicherheitsmaßnahmen
Trainieren Sie die Nutzer im Umgang mit den E-Scootern und klären Sie sie über die Straßenverkehrsregeln auf
Sicherer Einsatz von Scootern während der Nutzungszeiten
Regelmäßige Prüfung der E-Scooter zur Aufrechterhaltung der Nutzungsdauer und sicheren Ablage
Wiederverwendung von Teilen sowie weitere Verwendung der Batterien
Das Prüfverfahren beginnt mit der Vorprüfungsphase. Erfüllt ein E-Scooter Anbieter 90% der in der Norm aufgeführten Anforderungen, wird ein für ein Jahr gültiges Zertifikat ausgestellt. Werden die Anforderungen nicht erfüllt, unterstützen konzernübergreifende DEKRA Sicherheitsexperten durch Beratung und Workshops den Anbieter dabei, den strengen Standard zu erfüllen.
Zu unseren Kompetenzen im Bereich der Mikromobilität gehört auch die Typzulassung von E-Scootern in Deutschland, die Unterstützung bei der Betriebsabwicklung innerhalb von Städten, die technische Flottenüberwachung sowie Schulungen und Sicherheitskampagnen, um die Nutzer für den Umgang mit den E-Scootern zu schulen.